Trend- und Marktanalysen zum Werkzeug- und Formenbau
Fundierte Recherchen in der Branche liefern Kennzahlen, an welchen sich unsere Kunden orientieren können. Wir beraten mit langjähriger Erfahrung bei der Optimierung von Fertigungsprozessen, wie Wettbewerbsfähigkeit erreicht und erhalten wird.
Vortrag über Einsatz und Vorteile des FCS System Nullpunktspannsystems
Wie "am Anfang war das Feuer", so ist das richtige Spannen der Anfang auf dem Weg in eine automatisierte Fertigung. Aufgrund von Standards lassen sich mit dem Baukastensystem Breyl quasi alle Aufspannungen mit hoher Effizienz realisieren.
Über die Verbesserungen bei Heck + Becker nach 5 Jahren Einsatz von FCS System
Seit der Implementierung des Nullpunktspannsystems von FCS System konnten die Werkzeugbauer bei Heck + Becker die Spindelstunden jährlich um bis zu 50 Prozent je nach Maschine steigern - bei gleichem Personal.
Über den Einsatz von FCS System bei Wisa.
Von Schraubstock und Spannpratzen zum Nullpunktspannsystem. Ein Werkzeug- und Formenbauer steigert damit die Produktivität um 30 Prozent und schafft damit die Voraussetzungen für die automatisierte Einzelfertigung..
Ausschlaggebend für den Einstieg in das FCS-System war ein Auftrag für ein Getriebegehäuse. Helmut Pauser: „Das Teil war mit normalen Vorrichtungen fast nicht zu spannen. Da dache ich an FCS System, denn auf den Messen waren immer die abenteuerlichsten Teile aufgespannt."
Mit FCS System meistert Tox Pressetechnik die Herausforderung, unterschiedliche Werkstücke in Einzelfertigung wirtschaftlich zu bearbeiten. Christian Forster: "Das FCS-System punktet mit hoher Steifigkeit, es nimmt die Zerspanungskräfte sehr gut auf."
Der Schweiger Formenbau startete mit dem FCS Nullpunktspannsystem in die industrialisierte Fertigung.
Anton Schweiger: "Ohne FCS wäre die Fertigung bei uns auf hohem Niveau nicht möglich."
Die Firma Pfleghar bietet Lösungen, eine Einzelfertigung vom Handwerk in eine industrialisierte Fertigung zu überführen.