Das FCS-Nullpunktspannsystem Breyl Line beruht auf einem Baukastenprinzip, das aus Säulen, Ringen und Bolzen besteht. Gespannt wird auf Rasterplatten oder Paletten, die direkt auf dem Maschinentisch oder in Handling-Systemen installiert werden. Zentrierringe im Bauteil und der Rasterplatte übernehmen die Positionierung des Werkstücks.
Die grundsätzlichen Vorteile des FCS-Systems, das eine Wiederholgenauigkeit von 4 µm erreicht, liegen vor allem in der hohen Stabilität, den Freiheitsgraden der Bearbeitung sowie in der Durchgängigkeit: Es können kleine und große Werkstücke gespannt werden – auf Fräs-, Erodier-, Tiefbohr- und Messmaschinen. Die Aufspannung eignet sich sowohl für Schlicht- als auch für schwere Schruppbearbeitung.
Die Bilder zeigen den universellen Einsatz von FCS.
Die Bilder zeigen Paletten und Spanntöpfe der Produktlinie.
FCS verbindet die manuelle mit der pneumatisch-automatischen Spanntechnik durch einzigartige Spanner.
Halter und Verlängerungen für Senk- und Drahterodieren